Der Nachtfilter von Matt Aust

Schon seit geraumer Zeit war ich auf der Suche nach einen Filter für meine Kamera, um noch länger und effektiver fotografieren zu können. Insbesondere war es dabei mein Wunsch, dass dieser Filter helle Lichtquellen, wie sie beispielsweise über Wäldern entstehen, abmildern kann.

Über Facebook stieß ich schließlich auf den Fotografen Matt Aust. Er macht unter anderem fantastische Fotos von der Milchstraße, oft auch aus ungewöhnlichen Perspektiven, wie zum Beispiel hoch oben von Berggipfeln. Beim Betrachten seiner Arbeiten stieß ich auf seiner Webseite schließlich auf einen Nachtfilter, den ich schon sehr lange gesucht habe. Nach gründlichem Durchlesen der Seite und Rücksprache mit Matt, bestellte ich dann auch einen –  und ja, er konnte mich wirklich überzeugen!

Zuerst einmal aber zur aller wichtigsten Frage: Was genau macht dieser Filter eigentlich? Zum Einen verringert er die Sichtbarkeit von Lichtverschmutzungen, was besonders bei einer Fotosession in großen Städten bzw. davor hilfreich seien kann. Weiterhin entfernt er den Gelbstich von Lampen, was super nützlich ist – denn oft genug kann dieser ein eigentlich ziemlich gutes Bilder versauen. Zu guter Letzt erhöht der Filter die Kontraste und erleichtert somit gleichzeitig auch die Nachbearbeitung.

Bei meinem letzten Ausflügen habe ich einmal Beispielbilder gemacht, um das Wirken des Filters zu verdeutlichen.

Hier zu sehen ist eine Straße bei Nacht. Bei dem Bild ohne Filter nehmen die Lampen fast den kompletten Hintergrund ein, der Betrachter sieht nichts als Lichtschein. Bei dem Bild mit Filter kann man jedoch nun auch Häuser und Autos im Hintergrund erkennen. Beide Bilder wurden übrigens mit den selben Kameraeinstellungen aufgenommen.

weitere Beispiele:

 

Wer auch an diesem Filter interessiert ist, schaut mal hier vorbei: http://star-trails.de/nachtlicht/